top of page
Logo_grau.png

Quick Tipp: Deshalb braucht deine Praxis ein einheitliches Branding

Autorenbild: Janine KrausJanine Kraus

Zu sehen ist ein Klemmbrett mit einer Markenunterlage auf der Steht What is Brand Strategy. Drumherum liegen weitere Bildelemente, die alle dem Farbtypus des Dokumentes auf dem Klemmbrett entsprechen.
Ein starkes Branding fördert Wiedererkennung, Vertrauen und Differenzierung Abbildung: Canva Pro

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für deine Praxis. Dafür brauchst du ein starkes Branding, das nicht nur für Wiedererkennungswert sorgt, sondern auch Professionalität und Vertrauen vermittelt. Egal, ob du gerade gründest, übernimmst oder einen Relaunch planst: Ein einheitliches Design über alle Kommunikationskanäle hinweg ist unverzichtbar.


Warum ist ein starkes Branding so wichtig?

Ein konsistentes Erscheinungsbild wirkt nicht nur kompetent und sympathisch, sondern stärkt auch die emotionale Bindung zu deiner Praxis. Zudem hilft es dir, deine Werte und Spezialisierung klar zu kommunizieren und dich im hart umkämpften Gesundheitsmarkt von der Konkurrenz abzuheben.


Was du brauchst:

  • Ein schlichtes, aussagekräftiges Logo. Worauf es dabei ankommst, erfährst du hier.

  • Zwei bis drei Farben

  • Eine gut lesbare Schriftart für Online- und Printmedien


Bonus-Tipp: Beziehe dein Team mit ein und nutze dein Branding auch für Arbeitskleidung, Visitenkarten und Social-Media-Profile. So bleibt deine Praxis im Kopf – bei bestehenden und zukünftigen Patient:innen.


Starte jetzt mit deinem Praxis-Branding – denn der erste Eindruck zählt!



Anmerkung der Redaktion: Teile des Textes wurden mit KI formuliert und überarbeitet.

 

Comments


bottom of page