
Logos haben eine besondere Strahlkraft! Sie sind die visuelle Visitenkarte einer Marke und haben die Fähigkeit, sich in unseren Köpfen festzusetzen. Doch nicht alle Logos bleiben gleich gut im Gedächtnis. Besonders einprägsame Logos zeichnen sich durch ihre Einfachheit, Klarheit und Authentizität aus. Sie bleiben im Gedächtnis, weil sie eine Geschichte erzählen und visuell einprägsam sind, ohne überladen zu wirken. Und genau das sollte auch dein Praxislogo können – es sollte die Werte und die Philosophie deiner Praxis kommunizieren, sei es durch Farben, Formen oder Symbole, die positive Assoziationen wecken.
Was macht ein gutes Praxislogo aus?
Hier sind unsere Quick Tipps:
Keep it simple: Ein klares, reduziertes Design bleibt besser im Gedächtnis und ist vielseitig einsetzbar – von Visitenkarten bis hin zu Praxisbeschilderungen.
Farben mit Bedacht wählen: Setze auf dezente Farben, die Ruhe und Professionalität ausstrahlen. Achte darauf, dass die Farben zum Design deiner Praxis passen.
Zeitloses Design: Vermeide Trends, die schnell veralten. Ein zeitloses Logo sorgt für eine langfristige Wiedererkennbarkeit.
Skalierbarkeit sicherstellen: Dein Logo muss auf unterschiedlichsten Formaten gut aussehen – von kleinen Anwendungen wie Social Media Profilbildern bis hin zu großen Flächen wie Praxisschildern. Ein Vektorformat ist ideal, um die Qualität bei jeder Größe zu bewahren.
Unser Tipp: Plane bei deiner Praxisgründung unbedingt Budget für ein hochwertiges Logo und Brand Design Konzept ein. Es stärkt deine Praxismarke enorm und schafft Vertrauen bei deinen Patientinnen und Patienten. Kontaktiere uns gerne für ein kostenfreies Erstgespräch.
Kommentit