Neue Zielgruppe, neues Konzept: Wie du mit einem Praxis-Relaunch deine Position im Healthcare-Markt stärkst
- Janine Kraus
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Mit einem gezielten Praxis-Relaunch neue Patientengruppen gewinnen und deine Marke stärken.

Der Alltag in einer Arztpraxis, Zahnarztpraxis, Physiotherapie oder anderen Healthcare-Einrichtung ist oft herausfordernd: Zwischen Behandlungen, Verwaltungsaufgaben und Personaleinsatz bleibt oft wenig Zeit, über notwendige Veränderungen nachzudenken.
Doch genauso, wie sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Patientinnen und Patienten stetig verändern, entwickeln sich auch die Ansprüche deines Teams –und oft auch deine eigenen Ziele als Praxisinhaberin oder Praxisinhaber – weiter. Vielleicht möchtest du neue medizinische Schwerpunkte setzen, zusätzliche Leistungen anbieten oder eine andere Zielgruppe ansprechen. Spätestens dann ist es Zeit für einen Praxis-Relaunch.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch einen gezielten Praxis-Relaunch nicht nur das äußere Erscheinungsbild deiner Praxis modernisieren, sondern auch interne Abläufe, digitale Prozesse und die strategische Ausrichtung deiner Praxis optimieren kannst.
Mehr als nur neue Möbel
Ein Relaunch steht für eine ganzheitliche Weiterentwicklung deiner Praxis – mit Fokus auf Effizienz, Digitalisierung und Patientenerlebnis. Natürlich trägt eine moderne Raumgestaltung zu einem positiven Eindruck bei. Doch der eigentliche Mehrwert liegt in der Optimierung deiner Prozesse: digitale Terminbuchung, strukturierte Workflows, reibungslose Kommunikation und ein optimales Patientenmanagement und -Angebot.
Wenn sich die Zielgruppe verändert: Praxis-Relaunch als strategischer Neustart
Ein Relaunch bietet die ideale Gelegenheit, die Positionierung deiner Praxis zu überdenken. Oft verändern sich im Laufe der Jahre die eigenen Ziele: Vielleicht möchtest du dich stärker auf Privatpatientinnen und Patienten konzentrieren, dein Leistungsspektrum erweitern (z. B. Ästhetik, Prävention, Digital Health) oder neue Patientengruppen wie Kinder, ältere Menschen oder sportlich Aktive gezielt ansprechen.
Solche Veränderungen wirken sich nicht nur auf dein Leistungspaket aus, sondern auch auf dein Praxiskonzept, das Design und deine Kommunikationsstrategie. Ein klar definierter Markenauftritt hilft, die gewünschte Zielgruppe gezielt anzusprechen – von der Website über die Praxisgestaltung bis hin zur Tonalität in Broschüren oder Social Media.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch?
Ein Relaunch ist immer dann sinnvoll, wenn deine Praxis in Organisation, Technik oder Außenwirkung nicht mehr zeitgemäß ist, oder wenn du eine neue Zielgruppe erreichen möchtest. Achte deshalb auf folgende Signale:
Deine Patientinnen und Patienten äußern häufiger Wünsche nach moderneren Abläufen oder neuen Leistungen.
Dein Team empfindet die Arbeitsprozesse als umständlich oder unklar.
Die Technische Ausstattung oder Software sind veraltet.
Das Erscheinungsbild der Praxis passt nicht mehr zu deinen Zielen oder deiner gewünschten Zielgruppe.
Strategische Planung für nachhaltigen Erfolg
Ein erfolgreicher Healthcare-Relaunch basiert auf einem strukturierten Prozess:
Analyse: Wo steht deine Praxis aktuell – organisatorisch, technisch und strategisch?
Zieldefinition: Welche Prozesse, Leistungen oder Zielgruppen möchtest du künftig in den Fokus rücken?
Konzept & Umsetzung: Wie lassen sich Design, Abläufe und Kommunikation aufeinander abstimmen, um ein stimmiges Gesamterlebnis zu schaffen?
Du willst deine Praxis so gestalten, dass sie deine Vision widerspiegelt, deine Zielgruppe anspricht und langfristig erfolgreich bleibt. Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahre, wie du deinen Relaunch strategisch und effizient umsetzt.
