Farbkonzepte für Arztpraxen und deren Wirkung
Die Farbgestaltung einer Arztpraxis mag im Gründungsprozess nebensächlich erscheinen. Denn häufig liegt der Fokus von Ärzt:innen mehr auf der medizinischen Versorgung und der Funktionalität neuer Praxisräumlichkeiten und weniger auf ästhetischen Aspekten wie #Farbkonzepten. Allerdings haben Farben einen wesentlichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Genesung von Patient:innen und schaffen zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre für das medizinische Personal.
Farben sind wie Sprachen
Farben haben die erstaunliche Fähigkeit, Emotionen zu wecken, Stimmungen zu beeinflussen und sogar das Verhalten zu ändern. In einer Umgebung, in der Empathie, Heilung und Wohlfühlen im Mittelpunkt stehen, spielen sie deshalb eine entscheidende Rolle. Sowohl für Ihre Patient:innen als auch für Ihre Mitarbeiter:innen und sie selbst als behandelnde Ärzt:in.
Doch welche Farben eignen sich besonders gut für die verschiedenen Bereiche in einer Praxis? Wir wissen um die Relevanz von Farbkonzepten für #Artpraxen und haben folgende Empfehlungen.
Für den Wartebereich eignen sich beruhigende Töne. Ein Farbschema kann die Wartezeit angenehmer gestalten. Bei kühlen Farben wie Blau und Grün schaffen warme Farben & Materialien wie Creme oder helles Holz eine gemütliche Atmosphäre.
In den Untersuchungsräumen kann man auf ein ausgewogenes und dezentes Farbkonzept setzen. Das hilft, die Nervosität zu lindern. Im Empfangsbereich sollte die Farbwelt das Gefühl vermitteln, den Patienten Willkommen zu heißen. Generell gilt jedoch ein stimmiges Farbkonzept zu haben, das im besten Fall an das Brand Design angelehnt ist. Wie so etwas aussehen kann, zeigen wir unseren Kund:innen in einer Visualisierung und beraten dahingehend.
Unser #KREATIVTeam hat ein paar Farben, deren Eigenschaften sowie Auswirkungen auf die menschliche Psyche unter die Lupe genommen.
Blau wird oft mit Ruhe, Vertrauen und Frieden assoziiert. Es hilft, Angst und Stress bei Patient:innen zu reduzieren und eignet sich gut für Wartebereiche und Untersuchungsräume.
Grün symbolisiert Gesundheit und Hoffnung. Es kann eine beruhigende und heilende Wirkung haben und das Gefühl von Frische und Lebendigkeit vermitteln.
Gelb als lebhafte Farbe, strahlt Freude und Optimismus aus. In kleinen Dosen kann es Aufmerksamkeit erregen und eine positive Stimmung schaffen.
Beige steht für Entspannung und Natürlichkeit und lässt sich sehr gut mit weiteren Farbakzenten kombinieren.
Gleichgewicht finden
Wenn es um die Entwicklung von Farbekonzepten für Arztpraxen geht, kommt es auf das richtige Gleichgewicht an. Zu viele grelle Farben können überwältigend wirken, während zu wenig Farbe die Atmosphäre steril und unpersönlich macht. Ein harmonisches Zusammenspiel wird durch eine durchdachte Beleuchtung und passende Möbel unterstützt und kann eine Praxis in einen beruhigenden Ort verwandeln. Geht es also darum, Farbe zu bekennen, denken Sie ganzheitlich und aus der Perspektive Ihrer Patient:innen.
Commentaires