Praxisvideos für mehr Reichweite – So nutzt du Bewegtbild für dein Marketing
- Janine Kraus
- 14. März
- 2 Min. Lesezeit

Videos sind ein ideales Mittel, um deine Praxis lebendig und authentisch zu präsentieren. Sie ermöglichen deinen potenziellen Patient:innen sowie Bewerber:innen, echte Einblicke in deinen Praxisalltag. Mit bewegten Bildern weckst du Emotionen, zeigst dein Team auf eine sympathische Weise und baust Vertrauen auf.
Besonders auf Plattformen wie Instagram oder TikTok, wo Videoinhalte bevorzugt ausgespielt werden, kannst du mit wenig Aufwand eine deutlich größere Reichweite erzielen. Ob Imagefilm, Team-Vorstellung oder FAQ-Video – mit den richtigen Inhalten machst du deine Praxis sichtbarer und ansprechender.
Bewegtbild als Erfolgsfaktor für dein Praxis-Marketing
Videocontent bringt zahlreiche Vorteile für deine Praxis:
Vertrauen & Nähe: Patient:innen lernen dein Team und die Praxis schon vor dem ersten Termin kennen. Das senkt Hemmschwellen und nimmt Unsicherheiten.
Mehr Reichweite & Interaktion: Social-Media-Plattformen bevorzugen Videos – das bedeutet mehr Sichtbarkeit und potenziell neue Patient:innen.
Lebendigkeit & Emotionen: Bewegte Bilder vermitteln Atmosphäre, Kompetenz und Sympathie deutlich besser als statische Inhalte.
Inspirationen für Praxisvideos
Imagefilm: Dein Aushängeschild
Zeige in wenigen Minuten, was deine Praxis besonders macht – mit einer Mischung aus Teamvorstellung, Praxisführung und klarer Kommunikation eurer Werte. Vielseitig einsetzbar auf der Website, Social Media oder im Wartezimmer.
Mitarbeiter-Vorstellung: Sympathie durch Persönlichkeit
Dein Team ist das Herz der Praxis – stelle es authentisch und nahbar vor. Kurze, lockere Clips helfen, Vertrauen aufzubauen und die Bindung zu den Patient:innen zu stärken.
Weitere Video-Ideen:
· „Ein Tag in der Praxis“ – Behind-the-Scenes
· Erklärvideos zu häufigen Patientenfragen
· Gesundheitstipps zu Prävention, Ernährung oder Vorsorge
· Vorstellung spezieller Leistungen & Technologien
· FAQ-Video: „Wir beantworten eure Fragen!“
· Praxis-Events & Fortbildungen
· Myth-Busting: Medizinische Irrtümer aufklären
· Kreative & humorvolle Social-Media-Videos
Technische Basics für professionelle Praxisvideos
Damit deine Videos hochwertig wirken, beachte folgende Punkte:
Kamera & Smartphone: Nutze ein modernes Smartphone mit guter Kamera oder eine professionelle Videokamera (z. B. Sony Alpha-Serie).
Stabile Aufnahmen: Ein Stativ oder Gimbal sorgt für ruhige Bilder – ideal für Praxis-Rundgänge.
Optimales Licht: Natürliches Licht ist optimal, alternativ Softboxen oder LED-Ringleuchten nutzen.
Guter Ton: Verwende ein externes Lavaliermikrofon oder Richtmikrofon für klare Sprachaufnahmen.
Nachbearbeitung: Mit Apps wie InShot, CapCut oder Adobe Premiere Rush kannst du dein Video schneiden und optimieren.
Starte jetzt mit Praxisvideos!
Videocontent ist ein echter Erfolgsfaktor für dein Praxis-Marketing. Durch professionelle, authentische Videos kannst du deine Sichtbarkeit steigern, Vertrauen aufbauen und Patient:innen bereits vor dem ersten Termin für deine Praxis begeistern.
Anmerkung der Redaktion: Teile des Text wurden mit KI erstellt und überarbeitet.
Comments