top of page
Logo_grau.png

Selbstfürsorge im Alltag

Autorenbild: Janine KrausJanine Kraus

Pausen schaffen, Bewegung integrieren

Grünes Bald. Daneben steht ein Schild mit den Worten Self Care
Selbstfürsorge: Schlüssel zu langfristiger gesundheit, mehr Produktivität und Ausgeglichenheit. Abbildung: Canva Pro

Als Selbstständige lieben wir, was wir tun – manchmal so sehr, dass wir unsere Belastung selten spüren oder sie als solche wahrnehmen. Dennoch passiert es auch uns hin und wieder, dass die Mittagspausen zur Ausnahme werden, der Feierabend ausbleibt, und selbst an den Wochenenden nicht wirklich ein Abschalten stattfindet. Zum Jahresende haben wir uns deshalb angewöhnt, kurz innezuhalten und uns darüber auszutauschen, wie wir noch mehr Entspannungsmomente in unseren Alltag integrieren können. Was bei unserer Reflexion rauskam, erfahrt ihr heute.


Vorab würde noch interessieren: Wie macht ihr das? Welche Strategien habt ihr entwickelt, um den Arbeitsalltag gesünder zu gestalten? Nutzt ihr feste Rituale, um Stress abzubauen? Wir freuen uns darauf, eure Erfahrungen und Tipps zu lesen.

 

Selbstfürsorge - bewusste Pause integrieren

Wenn Jenny und ich über unseren Work-Flow in der Agentur sprechen, geht es meistens um Ziele, wie effektives Arbeiten, Zeitmanagement, Kreativität und neue Marketingstrategien. Aber das vergangene Jahr hat uns gelehrt, dass auch Pausen sowie das Setzen eigener Grenzen ein wichtiger Teil unseres Arbeitsalltags sind, weil sie sich positiv auf unser Schaffen auswirken. Seither hinterfragen wir öfter unsere Gewohnheiten und entwickeln neue Rituale, die für uns als Team gut funktionieren. Sei es in Form eines regelmäßigen Austauschs, einer Inspiration durch externe Gesundheitsexpert:innen oder durch Einsatz neuer, zeitsparender Tools.

 

Bewegung und Musik als Energiebooster

Neben der Optimierung unserer Arbeitsabläufe spielen für mich Ernährung und viel Bewegung eine zentrale Rolle. Dabei muss es nicht immer der Gang ins Fitnessstudio sein: Schnell die Laufschuhe an und schon komme ich auf andere Gedanken und kann mich für den Rest des Tages besser konzentrieren. Jenny hingegen braucht ihre Musik, das Malen und ganz viel Wärme. Und genau das versuchen wir auch weiterhin als feste Bestandteile in unseren Alltag zu integrieren.


Für das neue Jahr haben wir uns fest vorgenommen, an unseren Auszeiten festzuhalten. Weil wir dadurch wesentlich produktiver sind und unsere Power in das stecken können, was wir wirklich gerne tun: Praxismarketing!

 

 

Anmerkung der Redaktion: Teile des Textes wurden mit KI überarbeitet.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page