top of page

Investieren lohnt sich!

Aktualisiert: 23. Jan.

Vier Gründe warum Du bei der Entwicklung Deines Brand Designs nicht sparen solltest


Du hast gerade gegründet. Dein nächster Schritt ist es in die Sichtbarkeit zu kommen und eine starke Marke, solides Business am Markt zu etablieren. Vielleicht stehst Du auch gerade vor der Entscheidung, ob Du für Deinen Markenauftritt in die Entwicklung eines stimmigen Brand Designs investieren sollst, oder ob es bei einem Logodesign bleibt.


Wir verraten Dir, warum ein Logo allein für eine langfristige Positionierung am Markt nicht ausreicht und Du neben Zeit auch Geld in die Hand nehmen solltest, um Deine potentiellen Kund:innen von Dir und Deinem Business zu überzeugen.


Hintergründe

Dein Brand Design bildet die strategische Basis für alle weiteren Design-Entscheidungen in Deinem Unternehmen. Du solltest also darauf achten, dass Dein Design plattformübergreifend eingesetzt werden kann und dabei stimmig ist. Sei es in Deinen Social-Media-Kanälen, Deiner Homepage oder analog beispielsweise in Form Deiner Visitenkarten.


Zentrale Bestandteile für die visuelle Darstellung Deiner Marke, also Deines ganzheitlichen Brand Designs, sind eine bestimmte Form- und Farbsprache, die Typografie und das Logo, als zentrales Element Deiner Außendarstellung. Jetzt könntest Du sagen: "Sind doch nur Farben und Schriften. So relevant kann das doch nicht sein." Fakt ist aber: Farben und Formen, genauso wie Schriften und letztlich Dein daraus entwickeltes Logo, erzeugen bei deinem Gegenüber eine Wirkung. Und das wiederum ist essentiell, wenn es darum geht die richtige Zielgruppe anzusprechen.


Wusstest Du's?

Ein Logo allein macht also noch keine BRAND und genau deshalb solltest Du bei der Entwicklung Deines Brand Designs auch nicht sparen. Gerade als Startup möchtest Du aus der Fülle an Konkurent:innen herausstechen. Du möchtest Dich und Dein Unternehmen solide am Markt positionieren, wahrgenommen werden. Damit sich Dein Design in den Köpfen Deiner Kund:innen "einbrennt", brauchst Du einen in sich stimmigen Brand-Auftritt mit hohem Wiedererkennungswert. Das wiederum schafft Vertrauen, gefolgt von einer langfristigen Kundenbindung.


Vier Gründe

1. Solide Positionierung am Markt

2. Hoher Wiedererkennungswert

3. Langfristige Kundenbindung durch Vertrauen

4. Abgrenzung zur Konkurrenz


Du möchtest wissen, wie die Entwicklung Deines Brand Designs gelingen kann? Abonniere unseren Newsletter oder lass Dich von uns beraten.


9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page