top of page
Logo_grau.png

Zeit für einen Praxisrelaunch

Autorenbild: Janine KrausJanine Kraus

Abbildung: Canva Pro

Im Gesundheitswesen ist es von großer Bedeutung, dass sich Arztpraxen kontinuierlich den Veränderungen auf dem Markt anpassen. Ein Praxisrelaunch optimiert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die internen Abläufe, und ermöglicht so den Patientinnen und Patienten ein erstklassiges Praxiserlebnis. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine umfassende Neugestaltung?


Mehr als nur eine optische Aufwertung


Ein Praxisrelaunch ist eine umfassende Modernisierung einer bereits bestehenden Arztpraxis. Dieser Prozess kann je nach Bedarf, die Neugestaltung der Praxisräume, die Aktualisierung der technischen Ausstattung, die Einführung neuer Dienstleistungen und die Optimierung der internen Abläufe umfassen. Ziel ist es, die Praxis nicht nur ästhetisch attraktiver zu gestalten, sondern auch effizienter und gegebenenfalls patientenfreundlicher zu gestalten. Denn: Durch effiziente Abläufe und eine patientenzentrierte Ausrichtung können Wartezeiten verkürzt und die Qualität der Versorgung verbessert werden.


Der richtige Moment


Der optimale Zeitpunkt für einen Praxisrelaunch hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gegenwärtige Wahrnehmung der Praxis, technische Neuerungen und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Folgende Punkte sollten dabei berücksichtigt werden:


1.     Veränderte Patientenerwartungen: Die Erwartungen und Wünsche von Patientinnen und Patienten ändern sich mit der Zeit. Durch regelmäßige Feedbacks und Umfragen wird deutlich, an welchen Stellen sich die Patientinnen und Patienten einen besseren Service wünschen. Sei es in Bezug auf die Wartezeiten, die Praxisausstattung oder unzureichende digitale Angebote.


Lese-Tipp: Wir haben den Weg der Patienten in die Arztpraxis einmal zusammengefasst.

 

2.     Technologischer Fortschritt: Moderne Technologien bieten nicht nur den Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile, sondern erleichtern auch den Patientinnen und Patienten den Zugang zur Praxis, wenn wir etwa an die digitale Terminvergabe denken.

 

3.     Visuelle und räumliche Modernisierung: Das äußere Erscheinungsbild der Praxis trägt maßgeblich zur Markenidentität bei. Wenn die Praxisräume in die Jahre gekommen oder das Brand Design nicht mehr zeitgemäß sind, bietet sich ein Relaunch an, um einen frischen, modernen Eindruck zu vermitteln.


Mehr Tipps zum Thema Brand Design gibt es hier.

 

4.     Wachstum und Expansion: Wurde das Leistungsspektrum erweitert, ist es wichtig, dass die Praxismarke diese Veränderungen widerspiegelt.

 


Clever investieren


Der richtige Zeitpunkt für einen Praxisrelaunch ist dann gekommen, wenn die Praxis die aktuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Patientinnen und Patienten nicht mehr vollständig erfüllt, technische oder gesetzliche Anpassungen notwendig sind oder die Praxismarke eine visuelle Auffrischung benötigt. Ein Relaunch ist auch eine strategische Entscheidung, die dazu beitragen kann, das Vertrauen der Patientinnen und Patienten zu stärken sowie neue Zielgruppen zu erschließen.





Relaunch gefällig?


Die KRAUS & MÜNCH GbR KREATIVapostel unterstützt jeden Schritt dieses Prozesses. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, um Ihre Praxis zielgerichtet und effektiv zu modernisieren. Lassen Sie uns Ihre Visionen verwirklichen und den Weg für eine innovative und erfolgreiche Zukunft ebnen.


Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wurde teilweise von KI überarbeitet und verschriftlicht.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page