top of page
Fürsorge verbindet

Corporate Design | Praxisdesign | Markenaufbau | Marketingstrategie | Praxismarketing |

KREATIVapostel

Ihre kreative Healthcare
Marketing Agentur

Wir bringen frischen Wind in Ihre Gesundheitskommunikation. Mit kreativen Konzepten, individuellen Strategien und fundiertem Branchenwissen helfen wir Ihnen, Ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise, um Ihre Marke erfolgreich und langfristig zu etablieren.

Visitenkarte Design SWALK
Corporate Design SWALK

Markengeschichten

Hinter starken Marken verbergen sich oft interessante Geschichten, wie die der physiotherapeutischen Praxis SWALK. Wussten Sie, dass „Swalk“ im Sylter Dialekt „Welle“ bedeutet? Aufgrund der engen Verbundenheit mit der Insel Sylt wählte die Praxisgründerin diesen Namen, der für Frische, Ganzheitlichkeit und Dynamik steht.

Werbematerial SWALK
Flyer für Ärzte
Marketing auf Augenhöhe
Gute Zusammenarbeit
Wertschätzende Patientenkommunikation

Unsere Dienstleistungen richten sich an:

  • Wir überprüfen Ihre (Praxis-) Marke und entwickeln individuelle Lösungen für Herausforderungen wie Patientenbindung, Online-Präsenz, Content-Erstellung (online/offline), Alleinstellungsmerkmale sowie Personalbeschaffung. Durch gezielte Strategien unterstützen wir Sie dabei, sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben und Ihre (Praxis-) Marke erfolgreich zu etablieren.

    für etablierte Behandler:innen
  • Den Traum einer eigenen Praxis zu verwirklichen, Patient:innen zu gewinnen sowie ein starkes Team für den Praxisstart aufzubauen und gleichzeitig online wie offline präsent zu werden, ist gerade im Gründungsprozess die größte Challenge. Wir unterstützen Sie mit Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, Ihnen den Rücken freihalten und Ihren Erfolg langfristig sichern.

    für Existenzsgründer:innen
  • Therapeut:innen stehen vor vielfältigen Aufgaben, wie dem Aufbau einer vertrauenswürdigen Marke mit Alleinstellungsmerkmal sowie der Steigerung der Präsenz im digitalen Raum. Zudem erfordert der steigende Wettbewerb effektive Marketing-Strategien, die den richtigen Ton der Wunschzielgruppe treffen.

    für Therapeut:innen
  • Als Coach im Bereich mentale und vitale Gesundheit sind Sie mit der Herausforderung konfrontiert, Ihre Zielgruppe präzise zu formulieren, um darauf aufbauend eine authentische Marke zu etablieren, die sich von der Masse abhebt. Unser Team analysiert die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kund:innen und entwickelt daraus überzeugende Marketingstrategien.

    für Coaches
  • Die größte Herausforderung für Apotheken liegt in der Konkurrenz durch Online-Versandapotheken und Discountanbieter. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die einzigartige Kundenerlebnisse schaffen. Dafür entwickeln wir Konzepte, die auf Begeisterung stoßen und treue Kundschaft an Ihren Service binden.  

    für Apotheken
  • Durch gezielte Employer Branding-Kampagnen positionieren wir Ihr Health Care Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. Differenzierte Marketingstrategien helfen aus der Masse hervorzustechen und mittels transparenter Kommunikation, online wie offline, das öffentliche Vertrauen zu stärken.

    für Healthcare-Unternehmen
#Mehrwert - Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter

Ziel des monatlichen Newsletters ist es, Sie zu informieren und Ihnen einen echten Mehrwert zu bieten.  Sie erhalten kostenfrei praxisnahe Tipps und Inspirationen zu den Themen (Praxis-) Markenaufbau, Marketing und Recruiting, um Ihre Marke einzigartig zu positionieren und erfolgreich zu. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Gesundheitswesen.

Fabian Dupont

Allgemeinmediziner & Existenzgründer

Das Brand Design und das Logo passen sehr gut zum Leitbild der Praxis. Der Prozess bis zum fertigen Logo war spannend für mich. Dabei schätzte ich vor allem den Austausch und dass ich als Kunde direkt in den Enstehungsprozess eingebunden war.

Carolin Humboldt

Physiotherapeuthin & Existenzsgründerin

Dank KREATIVapostel ist die Physiopraxis Swalk bestens marketingtechnisch ausgestattet.
Ein super Team, schnelle und klasse Arbeit.
Meine Vorstellungen wurden übertroffen und meine Wünsche bestens umgesetzt!
Ich bin sehr dankbar und wir werden noch in Zukunft zusammen arbeiten. 

Anja Franz

Energetikerin & Existenzsgründerin

Durch die Kreativität und das Know-how der KREATIVapostel wurde sehr schnell ein Rahmen der Gestaltung gefunden. Besonders fand ich die stets konstruktive Betrachtungsweise zu meinen individuellen Wünschen und Vorstellungen.

Durch die tolle Webseitengestaltung konnte mein Business endgültig in eine äußere, sichtbare Form gebracht werden. Das Ergebnis spricht für sich. Mein Business wird im Rahmen der Website viel besser dargestellt, als ich es mir vorab habe vorstellen können. 

Dr. Katja Leikert

Bundestagsabgeordnete

Genau wie ich es liebe:

Die KREATIVapostel arbeiten konzentriert, liefern schnell smarte Ideen und setzten stilsicher um.

Franziska Woller

Poggemöller GmbH

Wir waren mit dem Service der KREATIVapostel mehr als zufrieden. Das Ergebnis war um ein Vielfaches besser als wir es uns vorgestellt hatten. Die Kommunikation lief super unkompliziert und sehr professionell. Wir werden Euch ganz sicher wieder beauftragen und empfehlen die KREATIVapostel gerne weiter.

Stephanie Poggemöller

Obstsalat e.V.

Die Zusammenarbeit mit den KREATIVapostel war von einem überaus konstruktiven und kreativen Miteinander geprägt. Unsere Idee und das Gefühl, das wir damit bei der Zielgruppe generieren wollen, wurde sehr gut in die Bildsprache und die Farbauswahl umgesetzt. Danke für Euren Support.

Existenzgründerin

Ich habe mich bei den KREATIVapostel sofort verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Meine Ideen eines Logos wurden jederzeit berücksichtigt und in weiteren Gesprächen verfeinert und detailliert besprochen, in welche Richtung das Design geht. Außerdem habe ich viele Tipps und Ideen für mein Kleingewerbe mitbekommen und konnte von den Erfahrungen der Kreativapostel profitieren. Ein Unternehmen mit Herz für seine Kunden. Danke euch für eure Arbeit!

Existenzgründer

Das Coaching im Marketing war eine äußerst lohnende Erfahrung. Der strukturierte Ansatz der KREATIVapostel half mir, klare Ziele zu setzen und eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln. Die interaktiven Sitzungen waren praxisorientiert und boten konkrete Lösungen für meine geschäftlichen Herausforderungen. Besonders beeindruckend war die Fachkenntnis der Coaching und ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln. Insgesamt kann ich das Coaching jedem empfehlen, der sein Marketing verbessern möchte.

Daniela Grund

plan-d akademie

Die KREATIVapostel haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen! Die InhaberInnen sind nicht nur äußerst freundlich und professionell, sondern auch hoch kreativ und einfallsreich. Die Zusammenarbeit ist uns immer eine Freude. Hier findet man nicht nur einen Service, sondern eine echte Leidenschaft für Kreativität und Design. Vielen Dank für die Zusammenarbeit!

Hintergrund

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir freuen uns darauf Sie kennenlernen zu dürfen. 

KREATIVapostel stellen sich vor
Fachpersonalkommunikation
Marketing Gesundheitswesen
Patientenaquise
  • Was ist Praxismarketing?
    Praxismarketing ist eine spezielle Form des Marketings. Es zielt darauf ab, medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Kliniken und andere Gesundheitsdienstleister sichtbar zu machen, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und mit den entsprechenden Strategien die formulierten Marketingziele zu erreichen. Letztere sind je nach Branche sehr individuell und könnten unter anderem die Akquise neuer Mitarbeiter sowie Patienten umfassen.
  • Was ist eine Praxismarke?
    Eine Praxismarke bezieht sich auf die Identität, den Ruf und das Image einer medizinischen Praxis in der Wahrnehmung ihrer Patienten und der breiteren Gemeinschaft. Ähnlich wie bei Marken in anderen Branchen repräsentiert die Praxismarke die Werte, die Qualitätsstandards und die Persönlichkeit der Praxis.
  • Welche Elemente machen eine Praxismarke aus?
    Name und Logo als visuelle Elemente. Mission und Werte als Indikator für Ihre Vision. Qualität und Patientenzufriedenheit, da eine starke Praxismarke damit in Verbindung gebracht wird. Ansprechende Online-Präsenz wie eine professionelle Website sowie positive Bewertungen in Online-Bewertungsportalen, um das Vertrauen in Ihre Marke stärken.
  • Welche Aspekte umfasst das Praxismarketing?
    Neben dem Markenaufbau, der Online-Präsenz inklusive einer gut gestalteten Webseite und SEO, gehören Social-Media-Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (Online & Offline), Patientenakquise und -bindung sowie Mitarbeiter-Recruiting zu den notwendigen Säulen einer erfolgreichen Praxismarke.
  • Warum brauche ich Praxismarketing?
    Heutzutage ist die Konkurrenz in fast allen Branchen hoch. Davon bleibt auch die Gesundheitsbranche nicht verschont. Praxismarketing, also das gezielte Bemühen, die Dienstleistungen und das Image einer medizinischen Einrichtung oder Praxis zu fördern, wird immer wichtiger und verfolgt folgende Ziele: 1. Patientengewinnung und -bindung 2. Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit 3. Differenzierung von der Konkurrenz 4. Erhöhung der Sichtbarkeit 5. Verbesserung der Patientenerfahrung
  • Reicht es, wenn ich bei der Bewerbung meiner Praxis auf Empfehlungsmarketing setze?
    Nein. Es ist sinnvoll auf verschiedene Marketingkanäle zu setzen, um die Reichweite zu maximieren und sich, besonders bei einer Neugründung, innerhalb der Branche einen Namen zu machen. Welche Marketingstrategien du nutzen kannst, erfährst du hier: Verlinkung zu Blog Marketingstrategien für Heilberufe.
  • Ich habe ausreichend Patienten. Mir fehlen die Mitarbeiter. Warum sollte ich dann ausgerechnet in Praxismarketing investieren?
    Gerade wenn Ihnen das medizinische Fachpersonal fehlt, raten wir zur Investition in Praxismarketing und damit verbunden in Marketingstrategien, die diesen Mangel ausgleichen. Und auch wenn Sie derzeit ausreichend Patienten haben, ist es wichtig, langfristig zu denken und die Praxismarke nachhaltig zu positionieren.
  • Wie bekomme ich mehr Patienten in meine Praxis?
    Um erfolgreich und nachhaltig Patienten zu gewinnen, muss die Betrachtung immer ganzheitlich stattfinden und alle Aspekte der Praxis – Fachrichtung, Spezialisierung, geographische Lage, lokaler Wettbewerb, persönliche Zielrichtung und auch das Budget – berücksichtigt werden.
  • Wie finde ich die passende Marketingagentur für meine Praxisgründung?
    Bei der Wahl einer Agentur ist Vertrauen essenziell, ähnlich wie beim Arztbesuch: Es muss sich richtig anfühlen. Ihre Praxisgründung ist ein großes Projekt, bei dem Identität und Werte klar im Fokus stehen sollten. Eine Agentur mit spezifischer Branchenerfahrung und Expertise hilft Ihnen dabei, das Ziel strukturiert zu erreichen. Gerade in der Gründungsphase, die oft herausfordernd ist, sind Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend. Wir erstellen daher Zeitpläne, damit Sie immer den Überblick über den Projektverlauf haben.
  • Wie kann ich mich auf das Gespräch mit Ihrer Agentur vorbereiten?
    Für das Erstgespräch ist es wichtig, die groben Daten zu kennen. Wie weit sind Sie im Prozess schon vorangeschritten? Wann ist die Eröffnung oder die Übernahem genau geplant? Mit strategischen Fragen gehen wir auf Ihre Vorstellungen und Ziele ein und können diese fokussieren und einen ersten Zeitplan erstellen.
  • Werde ich von einem festen Ansprechpartner begleitet?
    Als Inhaberinnen der Agentur sind wir, Jennifer Münch und Janine Kraus, persönlich für Sie da und führen alle Gespräche und Termine direkt mit Ihnen durch. Diese persönliche Betreuung liegt uns sehr am Herzen.
  • Welche Marketingmaterialien sollten zur Praxiseröffnung fertig sein?
    Idealerweise ist alles zur Eröffnung bereit. Erfahrungsgemäß bleibt gerade in der Anfangsphase wenig Zeit für Marketing-Entwicklungen. Besonders bei einer Praxisübernahme ist es wichtig, von Anfang an mit einer abgestimmten Strategie und fertigen Materialien zu starten. Wir begleiten Sie nach einem klaren Plan, sodass Sie sich stressfrei auf die Eröffnung freuen können.
  • Wie kann ich den bestehenden Patientenstamm vor der Übernahme ansprechen?
    Eine herzliche Karte oder ein persönlicher Brief an den Patientenstamm kann viel Vertrauen schaffen. Ein Schreiben des bisherigen Praxisinhabers, das Ihre Karte enthält, ermöglicht es Ihnen, sich den Patienten vorzustellen. Rechtlich dürfen Sie nach der Übernahme keine Patienten anschreiben, daher ist dieser Schritt vorab sehr wichtig. Wir empfehlen in die Karte ein Portrait von Ihnen zu integrieren.
  • Unterscheidet sich die Herangehensweise zwischen Praxisgründung und -Übernahme?
    Ja, bei Neugründungen steht oft der Markenaufbau und die erste Positionierung im Mittelpunkt, während bei Übernahmen der Fokus auf der Patientenbindung und der Übergabe liegt. In beiden Fällen analysieren wir die Zielgruppen und entwickeln ein Marketingkonzept, das Ihre Praxis gezielt positioniert und nachhaltig aufbaut.
  • Welches Marketingbudget ist sinnvoll für den Investitionsplan?
    Das Budget hängt stark vom Praxismodell ab. Es setzt sich aus Entwicklungs- und Beratungskosten (z. B. Corporate Design, Geschäftsausstattung, Website, SEO, Hosting) sowie den Media-Kosten (z. B. Anzeigen in der Lokalpresse, Postwurfsendung, Google- und Social-Media-Anzeigen) zusammen. Je nach Praxismodell variieren die Beträge. Für eine optimale Planung raten wir, auch monatliche Ausgaben für ein Online-Terminbuchungssystem einzuplanen.
  • Wann sollte ich mit dem Praxismarketing starten?
    Beginnen Sie am besten frühzeitig. Das Marketing für Ihre Praxis startet Monate vor der eigentlichen Eröffnung.
  • Soll mein Logo medizinische Symbole enthalten?
    Medizinische Symbole sind möglich, aber kein Muss. Wichtig ist, dass das Logo authentisch Ihre Werte darstellt und Ihr Markenbild widerspiegelt. Ob Zahn, Stethoskop oder andere Symbole – Hauptsache, Sie identifizieren sich vollständig mit Ihrem Logo. Unsere Aufgabe ist es, dass sie sich mit dem Design von Mitbewerbenden abheben und Ihr Logo unverwechselbar ist.
  • Was ist der Unterschied zwischen Corporate Design und Brand Design?
    Corporate Design und Brand Design sind zwar eng miteinander verbunden, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte. Corporate Design bezieht sich auf das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens. Es umfasst Elemente wie Logo, Farbschema, Schriftarten, Bildstile und andere grafische Elemente. Ziel des Corporate Designs ist es, eine konsistente visuelle Identität zu schaffen, die die Werte, die Persönlichkeit und die Botschaft des Unternehmens repräsentiert. Corporate Design ist oft darauf ausgerichtet, die Wiedererkennbarkeit zu fördern und eine einheitliche Markenpräsenz über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg sicherzustellen. Brand Design hingegen geht über das rein visuelle Erscheinungsbild hinaus und umfasst alle Aspekte der Markenbildung. Dies schließt nicht nur das visuelle Design ein, sondern auch die Markenstrategie, die Markenpersönlichkeit, die Markenwerte, die Positionierung im Markt, die Zielgruppenansprache und die Markenbotschaft. Brand Design konzentriert sich darauf, eine emotionale Verbindung zwischen der Marke und den Verbrauchern herzustellen und sicherzustellen, dass die Marke ein einheitliches und differenziertes Erlebnis bietet, das sich von anderen Wettbewerbern abhebt. Während sich also das Corporate Design auf die visuellen Aspekte einer Marke konzentriert, um eine konsistente Identität zu schaffen, geht das Brand Design darüber hinaus und bezieht alle Aspekte der Markenbildung mit ein, um eine starke und einprägsame Marke zu schaffen.
  • Wie wird das Corporate Design meiner Praxis entwickelt?
    Das Design Ihrer Praxis soll Ihre Identität und Werte widerspiegeln. Dazu erstellen wir ein Werteprofil und skizzieren erste Entwürfe, die wir mit Ihnen abstimmen. Im nächsten Schritt übernimmt unser KREATIVteam die Umsetzung, sodass Ihr Logo und Corporate Design einzigartig und professionell Ihre Praxis repräsentieren.
  • Erhalte ich alle Nutzungsrechte für mein Logo?
    Ja, bei uns bekommen Sie alle erforderlichen Rechte für die freie Nutzung Ihres Logos. So können Sie es für alle Medien und Anwendungen ohne Einschränkungen einsetzen, und Ihre Marke bleibt in Ihrem Besitz.
  • Übernehmen Sie die Domainregistrierung für meine Praxiswebsite?
    Ja, wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Registrierung der passenden Domain, die dann auf Ihren Namen läuft. Die Domain wird jährlich automatisch verlängert, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
  • Brauche ich als Behandler:in Social Media?
    Wir finden: ja! Die Nutzung von Social-Media in der Gesundheitsbranche ist nicht nur eine kostenfreie Möglichkeit Werbung für die eigene Praxis zu machen, sondern hat weitere Vorteile: 1. Erweiterung der Patientenkommunikation und -information 2. Professionelles Networking 3. Markenbildung und Patientengewinnung 4. Bildung und Aufklärung 5. Recruiting von medizinischen Fachpersonal
  • Überschreite ich ethische Grenzen, wenn ich in den sozialen Netzwerken aktiv bin?
    Das kommt auf die Art der Beiträge an. Natürlich gibt es Richtlinien, die eingehalten werden müssen. Folgende „Werbemaßnahmen“ sind unter Einhaltung des Datenschutzes erlaubt: · Teilen informativer Inhalte wie Gesundheitstipps, Prävention, medizinische Ratschläge · Bewerbung der eigenen Dienstleistungen. Diese müssen klar und korrekt dargestellt werden. Nicht zulässig sind Übertreibungen, Behauptungen und Irreführungen. · Aufklärende und bildende Inhalte dürfen geteilt werden. Diese können von Gesundheitsthemen, Prävention oder aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen berichten · Bekanntmachung von Veranstaltungen wie Gesundheitsmessen, Informationsabende, Tag der offenen Türe.

FAQ

Wir beantworten gerne Ihre Fragen:

KUNDENSTIMMEN

Das sagen Kunden über KREATIVapostel